Sportfest 2016
In den Disziplinen 60 m Sprint, Weitsprung, Beinheber über einen Medizinball, Medizinballschocken, Seilspringen und Motorik-Liegestütze konnten sich unsere Schülerinnen und Schüler des BSZ für Wirtschaft "Franz Ludwig Gehe" am 31.05.2016 messen. In den Mannschaftssportarten Uni-Hockey und Staffellauf haben sich die Klassen untereinander verglichen.
Hier finden Sie unsere Besten Schülerinnen und Schüler sowie die besten Klassen und deren Ergebnisse.
60 m Sprint
weiblich | |||
1. | Jenny Andrä | GA015D | 8,8 sec |
1. | Katharina Vogg | E014D | 8,8 sec |
männlich | |||
1. | Dominic Schiring | E015A | 7,28 sec |
Weitsprung
weiblich | |||
1. | Marie Hoppe | E014C | 3,85 m |
männlich | |||
1. | Patrick Gräfe | V015A | 6,05 m |
Seilspringen (30 sec)
weiblich | |||
1. | Anne Drieschner | E015A | 102 |
männlich | |||
1. | Patrick Gräfe | V015A | 102 |
Motorik-Liegestütze (30 sec)
weiblich | |||
1. | Michaela Felsch | E014C | 20 |
1. | Katharina Vogg | E014D | 20 |
männlich | |||
1. | Patrick Gräfe | V015A | 24 |
1. | Dominic Schiring | E015A | 24 |
Beinheber über Medizinball (20 sec)
weiblich | |||
1. | Isabell Hofmann | GA015A | 42 |
männlich | |||
1. | Leon Zernstein | GA015A | 48 |
Medizinall-Schocken aus dem Sitz (2 kg/3 kg)
weiblich | |||
1. | Lisa Oehlert | E014C | 5,50 m |
männlich | |||
1. | Martin Kroß | V015A | 7,40 m |
Staffellauf (6 x 1 Runde)
1. | E015A | 03:21 min |
2. | E015B | 03:23 min |
2. | GA015A | 03.23 min |
Uni-Hockey-Turnier
1. | V015A |
2. | E015B |
3. | E015A |
14. Volleyball-Mix-Turnier der berufsbildenden Schulen Dresden
Folgende Azubi haben unsere Schule vertreten:
- Fanny Jankowski
- Huong Rotzsch
- Katherina Vogg
- Sven Richter
- Gina Köhler
- Tim Grahl
- Josephine Fröde
- Bastian Mäge
- Jenny Andrä
- Jannik Veolia
Insgesamt spielten 7 Mannschaften gegeneinander und am Ende belegte unsere Mannschaft den 6. Platz. Am Ende des anstrengenden Wettkampftages war unser Ergebnis 4 Unentschieden und 2 Niederlagen. Problem unserer Schule - das Zusammenspiel.
Unsere 10 Azubis kamen aus 5 verschiedenen Klassen. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer!
Internationales Kinderchorfestival 2016
Im Rahmen des Internationalen Kinderchorfestivals gestalteten Schüler und Schülerinnen unserer Schule nun bereits zum sechsten Mal den touristischen Tag für die Chöre aus aller Welt. In diesem Jahr wurde die TK014 für die Planung dieses Tages ausgewählt und entwickelte einen Stadtrundgang unter dem Motto „Walt Disney – mit Minnie und Mickey durch Dresden“. Nachdem die Chöre aus Ungarn, Österreich, Russland, Korea und Ägypten in Empfang genommen wurden, ging es auf eine Tour durch die Innenstadt. An den verschiedenen Sehenswürdigkeiten begrüßten in Englisch oder Deutsch unter anderem der "König der Löwen" (am Zwinger), "die Schöne und das Biest" (vor der Semperoper) und "Cinderella" (am Schloss) die Gäste. Begeistert wurden Selfies mit den jeweiligen Figuren gemacht. Zum Abschluss der Tour wartete ein Memory mit Fragen auf die Gäste. Bei strahlendem Sonnenschein erhielten die Schüler der TK014 unter anderem eine kleine Gesangseinlage als Dankeschön von den Chören – ein rundum gelungenes Erlebnis für die Chöre und unsere Schüler und Schülerinnen.
Prüfungsvorbereitung und Kräuterküche der Drogisten im Kloster Altzella
Unsere Abschlussklasse der Drogisten Klasse D013 unternahm gemeinsam mit drei Fachlehrerinnen am 28.04.2016, wenige Tage vor die IHK-Prüfung, eine letzte Exkursion ins Kloster Atlzella. So „bunt“ wie das Aprilwetter war auch das Programm:
Nach einem Ausflug in die Klostergeschichte mit dazu gehörender Führung und einem ausgiebigen Picknick im Refektorium ging es zwischen zeitweiligen Regen- und Graupelschauern unter Führung der Kräuterfrau Koreen Vetter über die Klosterwiesen zum Sammeln und Verkosten (!) all dessen, was Mutter Natur im Frühling an Heilendem und Schmackhaftem so zu bieten hat. Das alles wurde garniert mit Aufgaben und Fragen zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung.
Als Lohn der Mühen durfte jeder Teilnehmer ein mit den selbst gesammelten Kräutern vermischtes Salz für die eigene Küche mit nach Hause nehmen.
Ein herzliches Dankeschön an die Kräuterfrau Koreen Vetter für die vielen Anregungen und an die Fachlehrerin Frau Ohde für die Organisation und Vorbereitung!
Vortrag Dr. Lappe zum Thema „Deutscher werden – Jude bleiben“
Fachoberschule - UNTERRICHT MIT EXPERTEN:
Club Passage, 04.02.2016
In Verbindung mit der Auseinandersetzung mit dem Roman Jurek Beckers „Jakob der Lügner“ (1969) hat Dr. Lappe den Schüler/-innen und Lehrer/-innen der 12. Klassen der Fachoberschule einen Einblick in die Entwicklung des Judentums und die Betrachtung der Juden durch die Außenwelt gegeben. Er nutzte dazu anschaulich den Verlauf verschiedener Biografien seiner jüdischen Vorfahren, die er in Beziehung zu allgemeinen Veränderungen des Status der Juden in Europa setzte.
Auch wenn der Vortrag nicht für alle Betrachter immer ganz leicht zu verstehen war, gelang es Dr. Lappe dennoch die Schüler für die besondere Stellung der Juden über die Jahrhunderte hinweg zu sensibilisieren und vor allem durch die Nutzung vielfältiger Veranschaulichungsmittel gut zu unterhalten.
In Erinnerung bleibt wohl eine bedenkenswerte Aussage: „Ob Juden Deutsche sind, bestimmen immer die anderen.“
N. Weber
FK Deutsch