Ausbildungsprofil

Sie verkaufen Körperfplege-, Kosmetik-, Parfümeriewaren, Hygieneartikel, Produkte zur Gesundheitspflege, Diä- und Reformkost, Fotoartikel, Pflanzenschutzmittel und chemische Waren. Die Hauptaufgabe des Drogisten ist es, die Kunden angesichts des umfanreichen Warensortiments fachkundig zu beraten. Weitere Aufgaben ergeben sich aus dem zunehmenden Dienstleistungsangebot vieler Drogerien, welches kosmetische Behandlung, Maniküre oder das Anfertigen von Passfotos umfassen kann. Weiterhin erledigen sie auch alle notwendigen kaufmännischen Tätigkeiten in einem Drogeriefachmarkt.

Neben dem typischen Arbeitsort Drogerie oder Drogeriemarkt können Drogisten auch im Großhandel oder in chemischen und pharmazeutischen Industriebetrieben arbeiten.

Ausbildungsinhalte

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beinhaltet:

  • Deutsch, Gemeinschaftskunde, Sport, Englisch
  • allgemeine Wirtschaftslehre, drogistische Warenverkaufskunde, Fachrecht, Rechnungswesen mit Datenverarbeitung, drogistische Übungen

Abschluss

Drogist/in (IHK-Abschluss)

 Drogist 4 Drogist 3